Ana Labazan Brajša wurde in Zagreb, Kroatien, geboren, wo sie im Alter von vier Jahren mit dem Geigenspiel begann. Heute lebt sie in Wien und studiert bei den renommierten Geigern Anna Kandinskaya und Leonid Sorokow. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und konzertierte bereits in über einem Dutzend Ländern, darunter Indien, China, Spanien und Deutschland. Neben ihrer aktiven Tätigkeit als Kammermusikerin beschäftigt sie sich auch mit Komposition. Ana ist Mitglied des Sinfonieorchesters Liechtenstein, der Österreichisch-Ungarischen Haydn Philharmonie und des Kammerorchesters Split Virtuoso und trat als Solistin mit renommierten Orchestern auf. Sie wurde mehrfach vom kroatischen Kulturministerium für ihre Leistungen im musikalischen Bereich ausgezeichnet.
Ana Labazan Brajša wurde in Zagreb, Kroatien, geboren, wo sie im Alter von vier Jahren mit dem Geigenspiel begann. Heute lebt sie in Wien und studiert bei den renommierten Geigern Anna Kandinskaya und Leonid Sorokow. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und konzertierte bereits in über einem Dutzend Ländern, darunter Indien, China, Spanien und Deutschland. Neben ihrer aktiven Tätigkeit als Kammermusikerin beschäftigt sie sich auch mit Komposition. Ana ist Mitglied des Sinfonieorchesters Liechtenstein, der Österreichisch-Ungarischen Haydn Philharmonie und des Kammerorchesters Split Virtuoso und trat als Solistin mit renommierten Orchestern auf. Sie wurde mehrfach vom kroatischen Kulturministerium für ihre Leistungen im musikalischen Bereich ausgezeichnet.
Bella Hoziasa wurde in Riga, Lettland, geboren und begann ihre musikalische Reise im Alter von fünf Jahren, als sie mit dem Violinspiel begann. Im Jahr 2024 absolvierte sie die Emīls-Dārziņš-Musikschule, wo sie unter der Anleitung von Nelli Sarkisyan studierte. Im Herbst 2024 begann sie ihr Studium an der Joseph Haydn Privathochschule in der Klasse von Anna Kandinskaya. Im Laufe ihrer Karriere nahm Bella an verschiedenen internationalen Orchester- und Kammermusikprojekten teil und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen. Sie ist zudem aktiv am musikalischen Studentenleben beteiligt, strebt kontinuierlich nach Weiterentwicklung und sucht stets neue Möglichkeiten auf ihrem künstlerischen Weg.
Bella Hoziasa wurde in Riga, Lettland, geboren und begann ihre musikalische Reise im Alter von fünf Jahren, als sie mit dem Violinspiel begann. Im Jahr 2024 absolvierte sie die Emīls-Dārziņš-Musikschule, wo sie unter der Anleitung von Nelli Sarkisyan studierte. Im Herbst 2024 begann sie ihr Studium an der Joseph Haydn Privathochschule in der Klasse von Anna Kandinskaya. Im Laufe ihrer Karriere nahm Bella an verschiedenen internationalen Orchester- und Kammermusikprojekten teil und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen. Sie ist zudem aktiv am musikalischen Studentenleben beteiligt, strebt kontinuierlich nach Weiterentwicklung und sucht stets neue Möglichkeiten auf ihrem künstlerischen Weg.
Tin Reba, geboren in Osijek, Kroatien, begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel und wechselte später während seines Studiums an der Musikakademie der Universität Zagreb zur Bratsche, wo er derzeit sein Masterstudium bei Prof. Aleksandar Milošev absolviert. Außerdem studiert er bei Milan Milojicic an der Joseph Haydn Privatakademie in Eisenstadt im Rahmen des Erasmus-Programms. Als Mitglied von Kammermusikensembles auf der Violine und der Bratsche hat er mehrere nationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den renommierten 'Oscar des Wissens' in Kroatien. Außerhalb der klassischen Musik beschäftigt er sich mit Improvisation und Jazz und hat umfangreiche Erfahrung als Bandmusiker.
Tin Reba, geboren in Osijek, Kroatien, begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel und wechselte später während seines Studiums an der Musikakademie der Universität Zagreb zur Bratsche, wo er derzeit sein Masterstudium bei Prof. Aleksandar Milošev absolviert. Außerdem studiert er bei Milan Milojicic an der Joseph Haydn Privatakademie in Eisenstadt im Rahmen des Erasmus-Programms. Als Mitglied von Kammermusikensembles auf der Violine und der Bratsche hat er mehrere nationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den renommierten 'Oscar des Wissens' in Kroatien. Außerhalb der klassischen Musik beschäftigt er sich mit Improvisation und Jazz und hat umfangreiche Erfahrung als Bandmusiker.
Valentin Schnabl begann im Alter von vier Jahren mit dem Cellospiel und erhielt Unterricht bei Maria Grün und später bei Andrea Traxler an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule in Wien. Er gewann mehrfach Preise beim Prima la Musica-Wettbewerb. Neben seiner musikalischen Laufbahn absolvierte er einen Bachelor in Informatik und verfolgt derzeit sein Masterstudium. Nach einem Jahr in einem festen Klaviertrio entdeckte er seine Leidenschaft für das Cello neu und studiert seit 2024 an der Joseph Haydn Privathochschule in der Klasse von Prof. Othmar Müller.
Valentin Schnabl begann im Alter von vier Jahren mit dem Cellospiel und erhielt Unterricht bei Maria Grün und später bei Andrea Traxler an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule in Wien. Er gewann mehrfach Preise beim Prima la Musica-Wettbewerb. Neben seiner musikalischen Laufbahn absolvierte er einen Bachelor in Informatik und verfolgt derzeit sein Masterstudium. Nach einem Jahr in einem festen Klaviertrio entdeckte er seine Leidenschaft für das Cello neu und studiert seit 2024 an der Joseph Haydn Privathochschule in der Klasse von Prof. Othmar Müller.